
Ayurveda & geluk: 10 tips voor een geluksupgrade!
Vraag jij je wel eens af hoe gelukkig je eigenlijk bent? In een wereld vol uitdagingen en onzekerheden is het...
Een uitgesproken teveel aan Kapha kan leiden tot een zekere sloomheid, traagheid en soms tot treurigheid en lusteloosheid. Kapha-types kunnen moeilijk loslaten. Op lichamelijk vlak komt dit vaak tot uiting in overgewicht of een trage spijsvertering.
De huid kan ietwat vettig lijken en gevoelig zijn voor allergieën en infecties.
Wil je je gezondheid nog gerichter ondersteunen? Laat je persoonlijk adviseren door een ervaren Maharishi Ayurveda®-expert – individueel afgestemd op jouw behoeften.
Boek nu je persoonlijke consultMenschen mit einem hohen Kapha-Anteil sollten nicht zu viel und zu häufig essen. Fasten hat sich bei Kapha-Typen besonders bewährt.
Ideal sind gekochte, fettarme, leichte Speisen.
Kapha-Typen sollten beim Würzen besonders auf die Geschmacksrichtungen scharf, bitter und herb bzw. adstringierend achten. Passende Specerijen & Churna’s sind z.B. Pfeffer und Ingwer sowie Kapha-Churna.
Heiße Dranken wie heißer Ingwertee und heißes Ingwerwasser sind optimal für diesen Ayurveda-Typ.
Bittere, herbe, würzige, scharfe und erwärmende Düfte gleichen überschüssiges Kapha aus. Zur Raumbeduftung eignen sich vor allem Aromaöle mit Wacholder, Eukalyptus, Ingwer, Kampfer, Nelke und Majoran.
Bunte, lebhafte und klare Farben unterstützen die Dosha-Balance von Kapha-Typen besonders gut.
Menschen mit einem hohen Kapha-Anteil sprechen ausgesprochen gut auf Trockenmassagen mit einem Garshan-Massagehandschuh an.
Auch wenn sie gern mal länger schlafen, sollten Kapha-Typen zeitig aufstehen, d.h. möglichst vor 6 Uhr morgens.
Sie sind ein Kapha-Typ? Dann bringen Sie Schwung in Ihren Alltag! Gleich, ob Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, regelmäßig die Treppe statt Fahrstuhl und Rolltreppe nutzen oder in Ihrer Vrije tijd aktiv werden: Als Kapha-Typ sollten Sie auf ausreichende Bewegung achten, besonders in der morgendlichen Kapha-Phase (6:00 – 10:00 Uhr). Das Vermeiden von Zwischenmahlzeiten und Dosha-gerechte Ernährung helfen, dem Gewichtsüberschuss entgegenzuwirken. Die Hauptmahlzeit sollte mittags sein.
Saunabesuche und anregende geistige Aktivitäten sind besonders zu empfehlen. Weitere Empfehlungen zu einer typgerechten Ernährung finden Sie in unserem Beitrag „Ayurvedische Tipps zur Ernährung".
Schrott, Ernst; Schachinger, Wolfgang: Ayurveda. Grundlagen und Anwendungen. 3e druk 2016, Trias-Verlag Bauhofer, Ulrich: Mehr Energie. Wie wir in Balance leben. 2020, Südwest-Verlag
Lebensmitteltyp
Empfohlenes Essen
Getreide
gelagertes Getreide, Gerste, Hirse, Mais, Buchweizen, Roggen, Haferflocken, Weizen, Reis
Hülsenfrüchte
alle Bohnensorten
Gemüse
grünes Blattgemüse, Spargel, Artischocken, Kartoffeln, Karotten, Kohl, Blumenkohl, Brokkoli, Sellerie, Erbsen, Paprika, Sprossen, Zucchini, Tomaten, junger Rettich
Specerijen & Churna’s
Alle Specerijen & Churna’s außer Salz, besonders scharfe Specerijen & Churna’s (Pfeffer, Ingwer etc.), Zitronensaft in kleinen Mengen.
Früchte
Granatapfel, Trauben, Preiselbeeren, Rosinen, Feigen, Datteln, Pfirsiche, Apfel, Papaya
Milchprodukte,
Öle und andere
Lassi und Buttermilch, Ghee und Vollmilch in kleinen Mengen, Honig, Sonnenblumenkerne,Kürbiskerne, Cashewkerne,alle Specerijen & Churna’s außer Salz, Zitronensaft in kleinen Mengen.
Geschmacks-
richtung
sul, sauer, salzig
Lebensmittel
Vollmilch, Ghee, fettige & olige Lebensmittel Eiscreme, Süßigkeiten
Triphala Plus Bio, 60 g
MA 505
Voedingssupplement, ayurvedisch kruidenpreparaat
60 g / € 299,83 per 1 kg
Incl. 9% btw, excl. verzendkosten
Triphala Plus Natural, 250 g
MA 505
250 g / € 199,96 per 1 kg
Incl. 9% btw, excl. verzendkosten